Montag, 12. Dezember 2022

Immakulata Rosenkranz

Immakulata-Rosenkranz

(nicht nur vor dem 8. Dezember zu beten)

Erstes Gesätz

Durch deine Unbefleckte Empfängnis, rette unsere verworrene Welt.

 

Zweites Gesätz

Durch deine Unbefleckte Empfängnis, regiere unser Deutschland.

 

Drittes Gesätz

Durch deine Unbefleckte Empfängnis, segne unser (Erz-)Bistum.

 

Viertes Gesätz

Durch deine Unbefleckte Empfängnis, schütze unsere Gemeinde/Stadt.

 

Fünftes Gesätz

Durch deine Unbefleckte Empfängnis, heilige unsere Pfarreien und unsere Familien.

Samstag, 19. November 2022

Der Rosenkranz als Wochenpsalter. Ein Vorschlag

Wir haben die fünf RK. Aber wir haben noch viel mehr RK, wie man leicht entdecken kann, wenn man dieses Stichwort in die Suchmaschinen eingibt. Wir haben auch die Freiheit, den RK zu "personalisieren" - für das private, persönliche Beten. Ich habe mir Gedanken gemacht, wie man das Leben Jesu, sein Mysterium von Menschwerdung, Verkündigung, Passion und Verherrlichung bis zu seiner Wiederkunft in den Lauf einer Woche einfügen kann. Hier mein Vorschlag.

Mittwoch: Wir beginnen mit der Betrachtung des Lebens Jesu mit dem freudenreichen RK: Menschwerdung bis zur Wallfahrt des 12jährigen Jesus und seine Auffindung im Tempel.

Donnerstag: Das öffentliche Auftreten Jesu, seine Reich-Gottes-Verkündigung und sein messianisches Wirken bis zur Einsetzung der Eucharistie. Der lichtreiche RK.

Freitag: wie am Karfreitag - Passion und Tod Jesu, der schmerzhafte RK.

Samstag erinnert an den Karsamstag: Hinabgestiegen in das Reich des Todes (Credo). Was hat die Seele Jesu in der Unterwelt getan? Sie hat die dort wartenden Seelen erlöst. Wir beten für die Armen Seelen, die deswegen arm sind, weil sie nun selber nichts mehr für ihre Erlösung tun können, sondern auf unsere Fürbitte angewiesen sind. Hier ein Vorschlag:

1. Jesus, der durch seine Menschwerdung die Armen Seelen aus dem Fegfeuer befreien wolle.

2. Jesus, der durch sein Beten und Arbeiten (oder: verborgenes Leben) die Armen Seelen aus dem Fegfeuer befreien wolle.

3. Jesus, der durch seine Reich-Gottes-Botschaft die Armen Seelen aus dem Fegfeuer befreien wolle.

4. Jesus, der durch sein Leiden und Sterben die Armen Seelen aus dem Fegfeuer befreien wolle.

5. Jesus, der durch seine Auferstehung und Himmelfahrt die Armen Seelen aus dem Fegfeuer befreien wolle.

Am Sonntag beten wir den glorreichen RK: Auferstehung des Herrn, Sendung des Heiligen Geistes und Geburt der Kirche, Verherrlichung der Gottesmutter.

Der Montag ist traditionellerweise der Verehrung des Heiligen Geistes geweiht. Wir beten den Heilig-Geist-RK. Wer diesen RK nicht kennt, möge dieses Stichwort bei Google eingeben.

Dienstag: nach der Himmelfahrt des Herrn und der Sendung des Heiligen Geistes beginnt die Zeit der Kirche und der Erwartung des wiederkommenden Herrn bei der Vollendung der Zeiten. Wir beten den trostreichen RK aus dem GOTTESLOB.

Freitag, 11. November 2022

Gottes Wille und "Angehörigkeit"

Heute, am 11. November, beim SCHLUSSGEBET der heiligen Messe am Fest des heiligen Martin, bemerkte ich etwas:

Zitat: "Hilf uns, nach dem Vorbild des heiligen Martin deinen Willen zu tun, damit gleich ihm dir wahrhaftig angehören."

Abstrakt: Hilf uns, deinen Willen zu tun, damit dir wahrhaftig angehören.

Aha, wir gehören Gott wahrhaftig an, wenn wir seinen Willen tun. Und wenn wir seinen Willen tun, gehören wir ihm wahrhaftig an. 

Während ich das SCHLUSSGEBET vortrug, liefen blitzschnell zwei Gedanken ab:

Erstens. Es kam die Erinnerung an meinen Unterricht im Noviziat - lang ist es her. Unser Novizenmeister, ein scholastisch gebildeter gütiger Pater, erklärte uns den Gehorsam:

Um das Gelübde des Gehorsams zu erfüllen, ist es notwendig und hinreichend, den Willen des Gehorchenden in die Richtung des Willens des Befehlenden zu bewegen. Dabei ist es nicht gefordert, die Erkenntnis (Einsicht) des Befehlenden zu kennen oder zu übernehmen: man dürfe die persönlich Erkenntnis bewahren. "Cool", würden heutige Novizen wohl sagen - wenn sie es denn verstanden haben.

Zweitens. Die geistliche Tradition und die mystisch-aszetische Theologie und offensichtlich dieses SCHLUSSGEBEGT bezeugen: Die Vereinigung der Seele mit Gott geschieht in der Angleichung des menschlichen Willens (Wille und Verstand = die zwei höchsten Kräfte der Seele) an den Willen Gottes. Cool.


Montag, 22. August 2022

"Dann geht Jesus weg"

Kontext:

  • Christof May war Regens des Priesterseminars in Limburg.
  • Gegen ihn wurden Anklagen erhoben.
  • Bischof Bätzing befreite ihn von Dienst bis zur Klärung der Vorwürfe.
  • Tags darauf wurde Christof May tot aufgefunden.


„Dann geht Jesus weg“.

Nachdenkliches zu einem Nachruf

Pater Dr. Willibrord Driever OSB, St. Ottilien - Rom

So lautet die Überschrift eines Beitrags von Pfarrer Felix Evers zum Tod des Limburger Regens Christof May (Christ in der Gegenwart 25/2022). Diese Überschrift ist ein Zitat aus dessen Predigt, die er am 30. Januar 2022 gehalten hat. „Dann geht Jesus weg“ – dieser Satz erinnerte mich an die Perikope Lukas 4,16-30. Jesus ging weg (V. 30, wie es in der Einheitsübersetzung heißt), weil die Zuhörer in der Synagoge von Nazareth seine Botschaft ablehnten und ihn töten wollten. Diese Perikope mag eine von Lukas im Stil hellenistischer Geschichtsschreibung dramatisch aufgebaute Erzählung sein, und die Übersetzung „er wanderte weiter“ mag die theologisch zutreffendere Beschreibung sein für den Weg Jesu von Galiläa nach Jerusalem und für seinen heilsgeschichtlichen Lebenslauf; aber belassen wir es einmal bei dem Weggehen Jesu. Also „… dann geht Jesus weg“ – dieser Satz hat mich getroffen, er arbeitete in mir, und ich begann, darüber nachzudenken. Wann geht Jesus weg? Der Verstorbene hat die Antwort gegeben: „Wenn seine Wahrheit nur gelehrt, aber nicht gelebt wird, dann geht Jesus weg.“

Für den Hörer oder Leser ist dieser Satz eine unbewiesene Behauptung. Was ist dieser Satz für den Sprecher? Darf ich darüber nachdenken, „mit Furcht und Zittern“? Hier können wir nur vermuten: verdichtete Erfahrung? Ausdruck einer Entscheidung, einer Überzeugung aufgrund von Erfahrung? Ein Lebensmotto, eine Richtungsweisung für Lebensgestaltung? Ein überzogener Anspruch?

Stimmt diese Behauptung? Geht Jeshua, der Zeuge Jahwes, geht er weg? Haben wir nicht von Erich Zenger erfahren, dass Jahwe bei uns da sein will als welcher er bei uns da sein will: zuverlässig (wenn wir ihn not-wendend brauchen), unverfügbar (wenn er uns stört, wenn wir ihn nicht bei uns haben wollen), ausschließlich (nur ER, keine anderen „Götter“) und unbegrenzt?

Stimmt diese Behauptung? Geht Jesus wirklich weg, wenn wir „seine Wahrheit“ nur lehren, aber nicht mehr leben? Verlässt er uns? Ich vermute: mit „Wahrheit lehren“ ist die gesamte Lebensäußerung der Verkündigung, der Martyria der Kirche gemeint. Wessen Verkündigung von all denen, die zu dieser mit dem Ordo verbundenen amtlichen Verkündigung sakramental beauftragt und gesandt sind, befindet sich in hundertprozentiger Übereinstimmung mit der persönlichen Lebenspraxis? Wenn es eine hundertprozentige Übereinstimmung gibt, dann haben wir es nicht nötig umzukehren (vgl. Lk 15,7) und brauchen auch keine Barmherzigkeit. Es bleibt wohl immer diese Differenz. Wie gehen wir damit um? Ich sehe drei Möglichkeiten.

Die erste Möglichkeit: Ich bleibe auf dem Weg der realistischen Anerkennung meiner Selbst, ich  anerkenne meine bleibende menschliche Armseligkeit, Gebrochenheit, Zerbrochenheit, Verletzlichkeit, Versuchbarkeit, Sündhaftigkeit: „HERR, sei mir gnädig! Heile mich, denn ich habe gegen dich gesündigt“ (Ps 41,5). Ich bleibe auf dem Weg der permanenten Bekehrung und Umkehr: „Ich bin verirrt wie ein verlorenes Schaft. Suche deinen Knecht“ (Ps 119,176). Ich bleibe auf dem Weg der menschlichen und geistlichen Entwicklung und Reifung. Ich bleibe auf dem Weg der Transzendierung meiner Selbst in Richtung der Werte des Evangeliums und der Nachfolge Jesu. Auf diesem Weg erkenne ich immer mehr und immer tiefer das Geschenkt, welches Gott mir in der Priesterweihe anvertraut und zugemutet hat.

Die zweite Möglichkeit: Ich reduziere meine Verkündigung der Wahrheit Jesu auf mein moralisches Niveau, auf das Niveau dessen, was ich mit meinem mehr oder weniger armseligen Leben abdecke. Dann bleibe ich vielen vieles schuldig. Und dafür werde ich eines Tages, am Ende meiner Tage, zur Rechenschaft gezogen.

Die dritte Möglichkeit: Wenn mein Leben nicht mit meiner Verkündigung  übereinstimmt, wenn ich mir schwere Schuld aufgeladen habe und wenn ich dann noch zutiefst davon überzeugt bin, dass infolge all dessen „Jesus weggeht“, dann bleibt eigentlich nur die Verzweiflung, - nein: denn es bleibt immer noch die Barmherzigkeit Gottes. Der heilige Benedikt hat es in seiner Regel wunderbar auf eine Formel gebracht: Et de dei misericordia numquam desperare – Und an Gottes Barmherzigkeit niemals verzweifeln (RB 4,74). Dieser Tip gilt nicht nur für Benediktiner.

Mein Glaube: Jesus geht NIEMALS weg wegen unserer schäbigen Mittelmäßigkeit. Er hat keine anderen als uns erbsündlich gebrochenen Menschen, die er berufen und senden könnte. Es gibt dieses Paradox: ja, er ist von unserer Mittelmäßigkeit angewidert, und gleichzeitig ist sie attraktiv für ihn, er ist angezogen von unserer Erbärmlichkeit, um sich unser zu erbarmen; denn er ist die menschgewordenen Barmherzigkeit des barmherzigen Vaters (vgl. Lk 15), und er bleibt bei uns bis zum Ende der Welt (vgl. Mt 28,20).

Was mir, im Gegensatz zum Autor, nicht „glasklar“ ist: warum spätestens jetzt „die Uhren in der deutschen Kirche angehalten werden“ müssen. Das ist mir wohl deswegen nicht klar, weil mir die Botschaft dieser idiomatischen Redeweise unbekannt ist. Ich versuche zu verstehen: Ich kann zwar die Uhren anhalten, aber nicht die Zeit. Sollte damit gemeint sein, dass alles zum Stillstand kommen und eine neue Zeitrechnung beginnen solle? Der Autor schreibt von Pistis und meint damit das gegenseitige personale Urvertrauen. Wem schenke ich mein Urvertrauen? Ich schenke mein Urvertrauen dem und nur dem, der mir zuerst sein Urvertrauen geschenkt und niemals zurückgenommen hat: meinem Herrn, meinem Schöpfer und Erlöser, der mir mein Vertrauen ermöglicht. Wir haben am 29. Juni das Hochfest der Apostel Petrus und Paulus gefeiert; der eine war ein fanatischer Christenverfolger und wollte die Kirche vernichten (vgl. Gal 1,13), der andere hat den verleugnet, für den er vorgab, sterben zu wollen. Beiden hatte der Herr sein Vertrauen geschenkt und niemals entzogen. Der Fels, den - nach den Worten Jesu - die Mächte der Unterwelt nicht überwältigen können (vgl. Mt 16,18) und auf den der Autor offensichtlich anspielt, kann nicht implodieren. Was ist es dann, was sich „von innen her in seine Einzelteile zerlegt“ und „täglich und stündlich“ implodiert? Implodieren kann doch nur das Konstrukt meines irrigen und fehlgeleiteten Vertrauens. Wenn ich dem Papst, den Bischöfen und den Priestern und in diesem Sinne der „Kirche“ mein (Ur-)Vertrauen schenke, dann werde ich täglich und stündlich von den Splittern des implodierenden Felsens verletzt. „Besser, sich zu bergen beim Herrn, als zu vertrauen auf Menschen und auf (Kirchen-) Fürsten“ (vgl. Ps 118,8.9). Sollte das der „deutsche Kirchenfelsen“ gewesen sein? Dann würde jetzt unser irriges Vertrauen implodieren. Dann wäre der Weg frei zu dem, der Worte des Lebens hat (vgl. Joh 6,68). Dann wäre ein Neuanfang möglich. Dann hätte der Herr „die Uhren angehalten“ für eine neue Zeit.

Predigt 21. Sonntag im Jahreskreis / C (21.8.2022)

 

Predigt zum 21. Sonntag im Jahreskreis / C (21.8.2022)

Klosterkirche St. Ottilien

1.

Herr, sind es nur wenige, die gerettet werden?

Wie so viele andere Gefragte, könnte auch Jesus antworten: Das ist eine gute Frage! Und dabei eine gute Antwort schuldig bleiben.

Jesus ist auf dem Weg nach Jerusalem: Signal und Symbol. D. h.: Dort soll sich durch ihn und an ihm die Herrlichkeit Gottes offenbaren.

Ihr werdet heulen und mit den Zähnen knirschen, wenn ihr Abraham und Isaak und alle Propheten drinnen im Reich Gottes seht, euch aber draußen, ausgestoßen seht. Und sie werden von überall her kommen und im Reich Gottes zu Tische liegen. Es sind die Letzten, die ehemaligen Heiden, welche die Ersten sein werden (VV. 28-30).

Die erste Lesung aus dem Propheten Jesaja ist ausgewählt im Blick auf dieses Evangelium

2.

Gott kommt und sammelt (V. 18)

Ich kenne die Taten und Gedanken der Völker aller Sprachen, auch die geheimsten Absichten, nicht nur der Völker, sondern jedes einzelnen Menschen, deine und meine Gedanken und Taten, die wir alle von den Folgen der Erbsünde und der persönlichen Sünden infiziert sind.

Ich komme, um sie zusammenzurufen. Nämlich die Zersprengten und Zerstreuten.

Wenn Gott kommt, dann kommt er, um Zersprengte und Zerstreute zu sammeln.

Wer wird gesammelt? – Nicht nur Israel, sondern mit Israel alle Völker, die gesamte Menschheit.

Und Gott gibt eine Verheißung: Sie werden kommen und meine Herrlichkeit sehen (V.18)

Sammlungspunkt ist die Herrlichkeit Gottes.

Johannes: „So tat Jesus sein erstes Zeichen bei der Hochzeit von Kana, und offenbarte seine Herrlichkeit und seine Jünger glaubten an ihn.“ -  „ Und wir haben seine Herrlichkeit geschaut, voll Gnade und Wahrheit.“

In Christus ist die Herrlichkeit des Vaters bereits aufgestrahlt. Sanctus, Sanctus, Sanctus.

Herrlichkeit Gottes ist da: in der Schöpfung schon immer, aber besonders in der Kirche, in diesem Raum des Heiligen Geistes, in dem die ganze Fülle der sakramentalen Gnaden aufbewahrt ist.

Gott ist schon gekommen, endgültig und unumkehrbar – in seiner Menschwerdung, Gott ist angekommen. Und er lebt und wirkt und ist präsent… wo? in seiner Kirche: Sakrament der Gegenwart Gottes in der Welt.

Jesus hat nur die eine Kirche gegründet: Ort der verborgenen Offenbarung seiner Herrlichkeit, in sehr zerbrechlichen Gefäßen.

Das haben wir mittlerweile alle begriffen: dank der ununterbrochenen Kette von Skandalen.

Es ist heute wie damals auf dem Kreuzweg: auch da hat der Herr seine Herrlichkeit verborgen unter seiner Niedrigkeit.

Aber es gibt keine andere, bessere, heiligere Kirche.

3.

Gott rettet und sendet (V. 19).

Ich stelle ein Zeichen auf. Was ist das für ein Zeichen? Das erste Zeichen ist er selbst: sein Eintritt in die Geschichte, seine Menschwerdung, sein Ankommen in der Geschichte. Und das zweite Zeichen sind wir: die Geretteten. Und es wäre gut, wenn wir das auch mal erfahren hätten oder erfahren würden, wie Gott uns gerettet hat: wie er eine Berufung bewahrt, beschützt und erhält, und wie er die berufene Person vor endgültigen Irrwegen, Umwegen, Abwegen bewahrt, beschützt, rettet. Wer das erfahren hat, der wendet sich Jahwe zu.

Und er wählte die 12 aus, die er bei sich haben und dann aussenden wollte (Mk).

Ja, wir sind gerettet, aber nicht für uns selbst, sondern für andere.

Und Gott tut noch etwas: er sendet die Geretteten, die Erlösten. Sie werden zu Aposteln und Missionaren.

Ich sende sie zu denen, die noch nicht von mir gehört und meine Herrlichkeit noch nicht gesehen haben. (V. 19)

Gott sendet dich zu anderen, die noch nichts von Gott gehört oder das Falsche von Gott gehört haben, oder sogar getauft und katholisch sind, die aber Gott und seine Liebe noch nicht erfahren haben.

Gott sendet, damit wir verkünden. Was? Sie sollen meine Herrlichkeit unter den Völkern verkünden (V. 19). Nicht Dogmen und Moral, nicht abstrakten Wahrheiten und Vorschriften, sondern seine Herrlichkeit, also: deine Erfahrung mit Gott, dein Zeugnis. Dann kommen die Glaubenslehre, die Katechese, und dann kommt eine entsprechende Lebenspraxis in der Moral.

4. Gott empfängt Opfergaben (V. 20)

Sie (die nun bekehrten Heiden) werden als Opfergaben eure Brüder für den Herrn herbeiholen (V. 20).

Die Missionare und die vom Herrn Berührten kommen zu Jahwes heiligem Berg, Stätte seiner Gegenwart, wo seine Herrlichkeit wohnt. (Psalmen) Wo ist das? Nach dem Wortsinn: Jerusalem. Nach dem geistlichen Sinn: In der Kirche! Sakrament der Gegenwart Gottes in der Welt.

Eine paradoxe Bewegung. Die Mission geht eigentlich nach außen, hat aber zum Ziel das Herz Gottes. Wir kommen bei Gott an. Sind bei ihm zu Hause.

Wenn wir den Text bei Jesaja so nehmen, wie er da steht: dann heißt es: dass die von uns Bekehrten nun UNS als Opfergabe zum Herrn bringen.

Paradox und geheimnisvoll. Es scheint so zu sein: dass, wenn wir unsere Berufung leben und Menschen zum Herrn führen, dass wir dadurch und durch sie beim Herrn ankommen.

Ich weiss nicht, wer du gerade bist: ein Missionar in diesem Sinne oder einer, der von einem Missionar zum Herrn geführt worden ist. Wenn das Letztere der Fall ist, dann bringst du diesen Missionar als Gott wohlgefällige Opfergabe dar als Zeichen deiner Dankbarkeit.

5. Gott nimmt für sich Priester (V. 21)

Und noch etwas tut Gott. Er nimm für sich Priester aus den Heiden (V. 21). Nämlich aus denen, die nicht zum Volk Gottes gehören und keinen Zutritt zum Tempel haben.

Und das sind wir. Insofern wir Nicht-Juden sind, sind wir Heiden. Aus den Heiden nimmt Gott für sich Priester.

Was tut der Priester im Tempel? Er bringt Tieropfer und andere Opfer dar. Wenn WIR Heiden nun Priester Gottes sind und Opfer darbringen: dann die Frage: Welche Opfer und in welchem Tempel? Wie und wo soll das geschehen?

Das tun wir nicht in einem Tempel und auch nicht in einem Kirchen-Gebäude, eigentlich auch nicht, wenn wir hier die hl. Messe feiern.

Sondern das tun wir (wenn wir es tun) im prosaischen Tempel unseres Alltags, wenn wir den Alltag leben aus Glaube, Hoffnung und Liebe, in der Kraft der Taufgnade, in der Nachfolge Jesu.

Keine materiellen Opfer, sondern genau das, was Paulus im Römerbrief 12,1 schreibt: „Ich ermahne euch, mein Brüder, euch selbst als lebendiges und heiliges Opfer darzubringen, das Gott gefällt, das ist der wahre und angemessene Gottesdienst.“

Im 3. HG beten wir: Der Heilige Geist mache UNS zu einer Gabe, die dir wohlgefällt.

Darum werden wir nach der heiligen Kommunion beten: Gewähre uns deine Hilfe, damit wir so vor dir leben können, wie es dir gefällt.

Jetzt in dieser heiligen Messe geschieht Sammlung aus Zerstreuung. Wir sammeln uns auf Christus hin, den wir jetzt hören und den wir in der heiligen Kommunion empfangen. Und wir werden dann auch wieder ausgesandt: Gehet hin in Frieden. Und durch die Sendung kommen wir wieder zum Herzen Gottes. Bis wir endgültig als das eine Gottesvolk aus vielen Völkern bei Gott ankommen, endgültig im himmlischen Jerusalem. „Du hörst nicht auf, dir ein Volk zu versammeln, damit deinem Namen das reine Opfer dargebracht wird, vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Untergang.“ Gott sei Dank!

Montag, 6. Juni 2022

Nachdenkliches und Fragen bei der Heiligen Messe heute

Bei der Heiligen Messe heute früh: Salz der Erde, Licht der Welt. Salz macht die Speisen geschmackvoll, Licht erhellt die Finsternis. Das SIND wir Christen, jedenfalls sagt das so der Herr. 

Frage: Tun wir, was wir sind? Kirchenvolksbegehren: "Wir sind Kirche!" Ok, also gilt auch die Umkehrung: Kirche sind wir.

Ist die Kirche in Deutschland auf dem Weg, mehr und besser "Salz" zu werden und ihre kritische Funktion wahrzunehmen - oder schal zu werden, so dass sie eines Tages von den Leuten weggeworfen und zertreten wird?

Ist die Kirche in Deutschland auf dem Weg, mehr Licht für die Welt zu werden und besser die vielfältige Finsternis durch die Verkündigung der Wahrheit zu erleuchten - oder das Licht der Wahrheit auf Sparflamme zu halten oder ganz zu verbergen? (Das hat ja auch einen Vorteil: wir sind angepasst, gesellschaftlich anschlussfähig, und so kann sich die Kirche Beschimpfung, Verfolgung und Verleumdung ersparen, wovon Gestern das Evangelium sprach.)

Wie Gott heute handelt

Was mich nachdenklich machte: zwei parallele Offenbarungen.

Heute, in der Ersten Lesung (1 Kön 17,7-16): "Mach dich auf, und geh nach Sarepta... und bleib dort! Ich habe dort einer Witwe befohlen, dich zu versorgen." (Gestern: Ich habe den Raben befohlen, dich vom Bach Kerit zu ernähren.)

Das erinnerte mich an zwei ähnliche Szenen in der Apostelgeschichte:

Gott informierte gleichzeitig und an verschiedenen Orten Saulus und Hananias (Apg 9,10-12).

Gott informierte (zeitlich versetzt und an verschiedenen Orten) Kornelius zur 9. Stunde und Petrus tags darauf zur 6. Stunde (Apg 10).

Jetzt kann man sagen: Lukas habe ein Motiv aus dem AT übernommen. Man kann aber auch sagen: Gott bleit immer derselbe, darum bleibt auch sein Handeln unveränderlich: wie er im AT gehandelt hat, so handelte er auch zur Zeit des NT, und so handelt er auch heute durch Visionen und Auditionen. Gott ergreift die Initiative, knüpft Beziehungen, lenkt die Geschichte. Gott sei Dank!

Samstag, 4. Juni 2022

Kennen Sie diesen "Politischen Leitfaden"? Er lautet:

Für die vollständige Trennung von Staat und Religion.

Politischer Leitfaden des Internationalen Bundes

der Konfessionslosen und Atheisten.

Nachdem ich in den Medien vom IBKA und seiner Forderung nach einer konsequenten Umsetzung der Trennung von Staat und Kirche gehört hatte, fragte ich mich, ob der IBKA denn auch konsequenter Weise die Abschaffung des staatlichen Privilegs der katholischen Feiertage fordern würde: also der 1. und 2. Weihnachtstag, Ostermontag, Pfingstmontag, Allerheiligen, regional: Karfreitag, Fronleichnam, Christi Himmelfahrt,15. August und 8. Dezember. 

Also informierte ich mich, indem ich den "Leitfaden des Internationalen Bundes der Konfessionslosen und Atheisten" las.

Der "Leitfaden" ist aufgegliedert in 5 Bereiche

1. Kirchliche Privilegien

2. Jugend und Bildung

3. Arbeit und Soziales

4. Medien

5. Selbstbestimmung

Ich zitiere aus dem 1. Bereich:

  • Religiöse, weltanschauliche und ethische Wertvorstellungen einzelner Personen und Gruppen dürfen nicht durch Gesetz für alle Bürgerinnen und Bürger verbindlich festgeschrieben werden.
  • Dieser Grundsatz hat u. a. für gesetzliche Bestimmungen zu gelten, die zu bestimmten Zeiten bestimmte Aktivitäten untersagen: an religiösen Feiertagen oder zu Zeiten von Gottesdiensten oder sonstigen religiösen Veranstaltungen. Solche Bestimmungen sind nur zulässig, soweit sie die Ruhe an religiösen Feiertagen in gleicher Weise schützen wie an Sonntagen und weltlichen Feiertagen, oder soweit sie zur Gewährleistung der ungestörten Durchführung von religiösen Veranstaltungen erforderlich sind. Einschränkende Bestimmungen, die darüber hinausgehen, sind abzuschaffen.
  • Sakrale Formen und Symbole (Schulgebet, Kruzifix, Eid) sind im Bereich aller staatlichen Institutionen (z.B. Gericht, öffentliche Schule) zu untersagen.
Das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus den Forderungen des IBKA, interessant ist besonders auch der 5. Bereich (Selbstbestimmung), aber das nur nebenbei. 

Ergebnis der Lektüre: Keine Rede von Abschaffung der kirchlichen Feiertage!

Frage: Aber warum denn eigentlich nicht? Diese seltsamen Feiertage sind doch nun wirklich (in der Perspektive des IBKA) allerletzte Restbestände einer überlebten christlichen Kultur und unzeitgemäße Privilegierung der Kirche.
Überlegung: Will etwa der IBKA den Christ*innen und Katholik*innen den Besuch der Gottesdienste garantieren?
Einwand: Warum auf einmal so religionsfreundlich und nachsichtig?
Das ist doch ziemlich inkonsequent im Blick auf das Gesamtpaket der Forderungen?
Verdacht: Oder will sich der IBKA etwa nicht mit dem Zorn der anderen glaubenslosen und religionslosen Zeitgenossen konfrontiert werden, denen bezahlte Urlaubstage geraubt würden.
Konsequenz: Dann würde ja der IBKA seine hehren Ziele menschlichen Interessen opfern.
Irgendwie unstimmig, mehrfach.

Freitag, 3. Juni 2022

eine andere Erfahrung mit dem Heilig-Geist-Rosenkranz

Als ich heute den HGRK betete, formte sich in mir folgende Weise des Betens:

1. Gegrüßest seist du, Maria, ... gebenedeit ist die Frucht deines Leibes: Jesus.

(dann ein Wechsel in der Anrede, die Bitte direkt an Jesus:) Jesus, ich bitte dich: mache MEIN Herz empfänglich für die Gnadenfülle des Heiligen Geistes.

Heilige Maria, Mutter Gottes...

2. Jesus, ich bitte dich: erbitte MIR den Heiligen Geist und vermehre und stärke in MIR die drei göttlichen Tugenden.

3. Jesus, ich bitte dich: stärke, erleuchte, leite, regiere, führe und heilige MICH durch den Heiligen Geist. 

4. Jesus, ich bitte dich: entzünde MEIN Herz mit der Liebe des Heiligen Geistes und erfülle es mit tiefster Demut, Sanftmut, Geduld, Ergebung, Hingabe, Kraft und Heiligkeit. 

5. Jesus, ich bitte dich: erflehe MIR die sieben Gaben und die zwölf Früchte des Heiligen Geistes, verleihe MIR alles Gute und halte alles Böse fern von MIR. 

Mir wurde bewusst, 

1. dass es nicht der Heilige Geist ist, der handelt. Sondern dass in diesem RK alles von Jesus ausgeht. Jesus macht empfänglich, erbittet, vermehrt, stärkt, erleuchtet, leitet, regiert, führt, heiligt, entzündet, erfüllt, erfleht, verleiht und hält fern. 

2. wie sehr ich, ganz persönlich, dies alles brauche.

3. dieses Beten bringt mich in eine persönlichere Beziehung zu Jesus.

4. das alles geschieht "im Raum" des Heiligen Geistes. Er ist der Vermittler. Er macht es möglich.

Schwierigkeiten?

Wechsel der Anrede, der Adressaten (Maria - Jesus). Diese Meinung hatte ich bis jetzt. Aber: im Gesamt des Rosenkranzes gibt es den Wechsel der Adressaten: Dreifaltigkeit (Ehre sei), Vater unser, O mein Jesus, Maria. So macht auch ein Wechsel der Adressaten innerhalb des Ave keine Schwierigkeiten.

Sonntag, 29. Mai 2022

Meine Erfahrung mit dem Heilig-Geist-Rosenkranz

1. Es gibt viele schöne Novenen, und die wichtigste Novene ist jene, die uns der Evangelist Lukas überliefert hat, nachzulesen in: Luka 24,49-53 und Apostelgeschichte 1,4-14 und 2,1-4. Das sind genau 9 Tage von Himmelfahrt bis Pfingsten.

2. In diesen Tage bete ich die "Pfingstnovene. Komm herab, o heiliger Geist. Neun Tage mit der Pfingstsequenz", herausgegeben vom Bistum Passau Neuevangelisierung. Danke an die Stelle Neuevangelisierung in Passau!

3. Zusätzlich bete ich den Heilig-Geist-Rosenkranz. Am ersten oder am zweiten Tag kam mir der Gedanke, den RK zu personalisieren, also weg vom Allgemeinen hin zum Persönlichen. Das ging so:

1 ... Jesus, der MEIN Herz für die Gnadenfülle des Heiligen Geistes empfänglich machen wolle...

2 ... Jesus, der MIR den Heiligen Geist erbitten und in MIR die drei göttlichen Tugenden vermehren und stärken wolle ...

3 ... Jesus, der MICH durch den Heiligen Geist stärken, erleuchten, leiten, regieren, führen und heiligen wolle

4 ... Jesus, der MEIN Herz mit der Liebe des Heiligen Geistes entzünden und mit tiefster Demut, Sanftmut, Geduld, Ergebung, Hingabe, Kraft und Heiligkeit erfüllen wolle ...

5 ... Jesus, der MIR die sieben Gaben und die zwölf Früchte des Heiligen Geistes erflehen, alles Gute verleihen und alles Böse abhalten wolle ... 

4. Dabei erkannte ich, wie sehr ich das alles nötig habe (d.h.: nötig brauche), ich erkannte, dass es zuerst um mich und um meine Bekehrung geht, nicht um die der anderen. Ich bin dran. Ich bin gemeint. Es geht um meine Mitarbeit mit der in mir wirkenden Gnade... nach dem Gebet des heiligen Franziskus: Herr, erneuere deine Kirche und fange bei MIR an...

5. nun kann man das alles ja auch ganz anders sehen und beurteilen. und das klingt dann so:

- typisch katholische Werkerei

- krasser Heilsegoismus

6. Meine Antwort: Red' nicht so blöd / so gscheid daher! Mach mit! Probier's aus! Und dann melde dich, wenn du magst.

Mittwoch, 2. Februar 2022

Kommentar zum Kommentar Dippel, Sieben Wege, Pater Pio

 

Sehr geehrte Frau Christa Wegner,

Danke für Ihren Kommentar. Ich erlaube mir, darauf zu antworten.

Hallo, ich habe das Buch gerade gelesen und bin sehr berührt davon. Ich kann nur den Geist Pater Pios und nicht zuletzt unseres Schöpfergottes selbst darin finden Für mich sind diese 7 Wege grundständige Pfeiler einer innigen, vertrauensvollen und beständigen Beziehung zu Gott unserem Vater. Wir haben viel gelernt, aber nicht, wie man eine lebendige, glückliche Beziehung zu seinem Gott Vater führt.
das kann man lernen, wenn man gute Exerzitien macht und die Katechesen von Pfarrer Werner Fimm auf YouTube anschaut 
Diese 7 Wege sind eine Garantie für jeden Menschen glücklich zu werden und zwar unabhängig von den äußeren Umständen,
eine Garantie haben wir eigentlich nur, wenn wir das Wort Gottes in der Bibel lesen 
die besonders in den letzten 2 Jahren grausam, Menschen verachtend und totalitär zerstörerisch sind.
das sehe ich auch so 
Esoterik finde ich nicht in diesem Buch.
ich schon 
Dagegen etwas zutiefst Göttliches. Der Vater im Himmel will Seelen retten und zwar koste es, was es wolle.
dazu hat er seinen Sohn gesandt und sendet in der aktuellen Zeit immer wieder Maria, seine geliebte Tochter, die Mutter seines Sohnes und die Braut des Heiligen Geistes, z B. La Salette, Lourdes, Fatima, Medjugorje... mit den Aufrufen zur Umkehr, Buße und Gebet, was leider meist ungehört verhallt
Toll, dann habe auch ich noch eine reale Chance.
ja, diese Chance haben alle, immer und überall 
Ich bin erschüttert über ihr abwertendes Urteil und darüber, dass das Buch sein Geld nicht wert sein soll.
ok 
Was wird uns denn in den letzten Jahrzehnten von den meisten Priestern gepredigt? Meistens nur eine Weichspühl-Rede, die niemandem zu nahe treten will, die tolerant und Zeitgeist getreu rüber kommen möchte, damit sich keiner auf den Schlips getreten fühlt.
ich stimme Ihne voll zu. nur ist das kein Gegenargument gegen meine Argumente 
Jesu hat harte Fakten geschaffen: Kranke geheilt, den Weg zum Vater uns gewiesen und nicht verheimlicht, dass dieser schmal und die Eintrittspforte eng ist.
ich stimme Ihnen voll zu 
Aber wir tun so, als kommt da jeder hin, der nur ein wenig lieb und tolerant ist.
ja, so wird in vielen Predigten getan 
Dann, entscheide ich mich lieber für diese Wege im Buch, das erreicht überkonfessionel jedermann.
wie Sie meinen 
Die Menschen leiden, suchen, hungern nach einer starken Verkündigung und nach einer göttlichen verlässlichen Liebe, die uns nicht enttäuscht und die uns trotz unserer Vergehen verzeiht, annimmt und uns in den Himmel führen will.
diese verlässliche Liebe Gottes empfangen wir in der Heiligen Eucharistie und im Sakrament der Beichte. Besonders in diesem Sakrament erfahren wir, wie wir auf wahrhaft göttliche (nicht menschliche) Weise geliebt sind: nämlich unverdient (was haben wir denn schon getan, um so geliebt zu werden? und was könnten wir tun?) und unverlierbar (durch keine Sünde, die wir begehen, können wir den Herrn veranlassen, uns weniger zu lieben). Und wie lieben wir Menschen, wenn wir überhaupt lieben? oft knüpfen wir unsere ohnehin schon armselige und wankelmütige Liebe an die Erfüllung unserer Bedingungen ("Wenn du dies und jenes tust, dann erst..."). und allzu rasch beenden wir unsere Liebe ("Weil du das getan hast..."). so sieht unsere menschliche Liebe aus.
Und nicht zuletzt, sein Tod am Kreuz und der Sieg über den Tod.
sein Tod und seine Auferstehung wird sakramental immer wieder neu präsent in der Feier der Heiligen Messe 
Das ist nicht esoterische Phantasterei sondern krasse Realität.
könnte es sein, dass Sie jetzt etwas vermischen? 
Pater Pio hat selber gesagt, dass er vom Himmel weiter für uns arbeiten wird und noch mehr für uns tun kann.
ja 
Wieso nicht mit diesem Buch?
weil in diesem Buch Irrtümer sind, die ich nachgewiesen habe. Sie haben nicht ein einziges meiner Argumente widerlebt oder widerlegen können. 
Und noch eins, die Heilige Hildegard von Bingen hatte auch die Gabe der inneren Schau.
wollen Sie jetzt den Autor des Buches auf die Ebene der Heiligen Hildegard von Bingen erheben? 
Sie sagt, wenn der Mensch besser und fest mit seinem Schöpfervater im Himmel verbunden wäre, könnte er auch die Stimmen der Heiligen hören und ihre ganzen Bemühungen uns auf den richtigen Weg zur ewigen Glückseligkeit zu begleiten, riechen, hören und erkennen.
ja, das stimmt 
Bitte, lassen sie doch jeden selbst entscheiden, was das Buch taugt oder wert ist.
ja, diese Entscheidung habe ich doch niemandem verboten.
ich habe nur das getan, was Sie mir empfehlen: "selbst entscheiden", auch ich habe entschieden, was das Buch taugt oder wert ist. das ist aber auch nur meine Meinung.