Posts mit dem Label Laudes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Laudes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 27. Januar 2018
Der Dämon lässt schmunzeln
Soeben haben wir die Laudes (Morgenlob) gesungen. Heute, am 4. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B, traf die Antiphon zum Benediktus: "Jesus von Nazaret, ich weiß, wer du bist: Du bist der Heilige Gottes." Die Antiphon ist ein Zitat aus dem heutigen Evangelium Mk 1,21-28. Es ist der Schrei eines unreinen Geistes, der einen Mann in der Synagoge von Kafarnaum besessen hielt. Ich dachte mir: Das hat der Dämon sicher nicht gedacht: dass sein Aufschrei eines Tages dazu dienen wird, den Text einer Antiphon zum Benediktus zu bilden, und ich musste schmunzeln.
Labels:
4. Sonntag im Jahreskreis,
besessen,
Dämon,
Kafarnaum,
Laudes,
Lesejahr B
Mittwoch, 9. Juni 2010
Mein Weg ist heilig
"Bist du übergeschnappt oder heilig geworden?"
Übergeschnappt? Die meisten Menschen, die mich kennen, bescheinigen mir eigentlich Normalität.
Heilig? Sicher nicht im Sinne einer moralischen, christlichen oder monastischen Perfektion oder eines Perfektionismus. (Wie gut, daß es die Beichte gibt.)
Diese provokante Behauptung ist Ergebnis eines Gebetsimpulses und einer anschließenden Reflektion.
Am Mittwoch (der zweiten Woche) betete ich die Laudes.
Da war auch der Psalm 77 mit der Antiphon: "Gott, dein Weg ist heilig".
Von diesem Vers angeregt, begann ich zu beten:
Gott, nun bist du alle meine Wege mitgegangen.
Du hast mich auf meinem bisherigen Lebensweg begleitet, auch wenn ich es nicht bemerkte und auch wenn ich es nicht wollte.
So hat mein Weg Anteil an der Heiligkeit deines Weges.
Durch dein Mit-Gehen hast du meinen Weg geheiligt.
So kann ich sagen: Gott, mein Weg ist heilig.
Es ist deine Heiligkeit, die meinen Weg heiligt.
Ich lobe und preise dich.
Übergeschnappt? Die meisten Menschen, die mich kennen, bescheinigen mir eigentlich Normalität.
Heilig? Sicher nicht im Sinne einer moralischen, christlichen oder monastischen Perfektion oder eines Perfektionismus. (Wie gut, daß es die Beichte gibt.)
Diese provokante Behauptung ist Ergebnis eines Gebetsimpulses und einer anschließenden Reflektion.
Am Mittwoch (der zweiten Woche) betete ich die Laudes.
Da war auch der Psalm 77 mit der Antiphon: "Gott, dein Weg ist heilig".
Von diesem Vers angeregt, begann ich zu beten:
Gott, nun bist du alle meine Wege mitgegangen.
Du hast mich auf meinem bisherigen Lebensweg begleitet, auch wenn ich es nicht bemerkte und auch wenn ich es nicht wollte.
So hat mein Weg Anteil an der Heiligkeit deines Weges.
Durch dein Mit-Gehen hast du meinen Weg geheiligt.
So kann ich sagen: Gott, mein Weg ist heilig.
Es ist deine Heiligkeit, die meinen Weg heiligt.
Ich lobe und preise dich.
Labels:
Antiphon,
christlich,
Gebetsimpuls,
Heiligkeit,
Laudes,
monastisch,
moralisch,
Normalität,
Perfektion,
Reflektion
Abonnieren
Posts (Atom)